Über Stefan Lang
1983 Beginn mit buddhistischer Vipassana-Meditationspraxis in der Theravada-Tradition. Exkurse in die Mahayana-Tradition. Seit 2000 organisatorisches und inhaltliches Engagement im traditionsübergreifenden Zentrum für Buddhismus Bern (Mitglied des Vorstands) und in der Vipassana Meditationsgruppe Bern (Mitglied der Kerngruppe). Fünfjährige Schulung zum buddhistischen Dharmalehrer und Autorisierung durch Fred von Allmen. Kurse und Vorträge in Zusammenhang mit der buddhistischen Lehre für verschiedene Organisationen, an (Hoch-) Schulen, in der Erwachsenenbildung und im kirchlichen Rahmen. Seit 2008 Leiter von Vipassana-Meditationsretreats und buddhistischen Studienangeboten.
Stefan Lang ist in Stockholm, Schweden, aufgewachsen. Studium der Ethnologie, Medien- und Religionswissenschaft an der Universität Bern, Schulungen in Film und Video an der Schule für Gestaltung Bern, CAS Nachhaltige Entwicklung.
Berufliche Stationen: Ko-Leiter von Forschungsprojekten zu HIV/Aids, Aufbau des Weboffice der Universität Bern, Koordinator/Redaktor im Dokumentationszentrum Aids Info Docu Schweiz, Leiter des Zentrums für Bildungsinformatik der PHBern, Projektleiter Nachhaltige Entwicklung an der PHBern, Produktmanager Digitale Medien im Verlag SKV AG.
Er orientiert sich an den Richtlinien einer universellen, säkularen Ethik im Sinne des Meditationszentrums Beatenberg: